Luftschutztürme
rund mit angesetztem Entlüftungsturm
Voslapp
A, Baugrodenstraße Ecke Flutstraße, ehemalige
Hans-Zenker-Straße, "Zellenbunker", großer
runder Luftschutzturm (vorhanden,
Luftschachtkranz verputzt, Treppenaufgang mittig des Bunkerkörpers,
folgende Türme Aufgang an der Außenwand, Restinventar
mittlerweile demontiert, Entlassung aus Katastrophenschutzbindung
2010-2011 / danach Veräußerung durch BIMA
Stand
10/11: Rückgabe an Bund
/ BIMA am 12.10.2011)
7
17.11.12: Die
BIMA bietet den Bunker zur Zeit (auch über das Internet)
zum Kauf an. Kaufpreisvorstellung 150000,-... Verweis
Hier
01.05.13: Im Frühjahr 2013 wurde der Bunker
an eine Privatperson veräußert
Voslapp
B, Hunrichsstraße Ecke Flutstraße, ehemalige Hans-Zenker-Straße,
"Zellenbunker", großer runder Luftschutzturm
7
Neuengroden
A: Nord, Lenauweg Ecke Freiligrathstraße, ehemalige
Fortifikationsstraße, großer runder Luftschutzturm
7
Neuengroden
C: Süd, Freiligrathstraße, ehemalige Fortifikationsstraße,
großer runder Luftschutzturm
7
Fichtestraße,
großer runder Luftschutzturm (vorhanden,
innen gesprengt)
7
Siebethsburg,
Edzardstraße, großer runder Luftschutzturm, mit
Aufschrift "Siebethsburg" (nicht mehr erkennbar)
(vorhanden)
7
Mühlenstraße,
großer runder Luftschutzturm
7
Genossenschaftsstraße,
großer runder Luftschutzturm
7
Bentinckstraße,
großer runder Luftschutzturm
(vorhanden, Luftschachtkranz größtenteils verputzt,
Luftschachtkranz größtenteils verputzt, Restinventar
mittlerweile demontiert, Entlassung aus Katastrophenschutzbindung
2010-2011 / danach Veräußerung durch BIMA Stand
06/11: Rückgabe an Bund
/ BIMA in zweiter Jahreshälfte 2011
/
Bunker steht zum
Verkauf
/ Stand 06/18:
Nachdem sich kein Käufer gefunden hatte, wird der Bunker
nun am 9. Juni 2018 vom Bund / BIMA über eine Rostocker
Auktionsfirma mit Startgebot 19000,- Euro versteigert
/ Stand
11.06.18: Der Bunker Bentinckstraße ist am vergangenen
Samstag in Rostock durch eine dort ansässige Auktionsfirma
versteigert worden / der Verkaufspreis betrug 68000,- Euro
Siehe
extern auch hier)
7
Sande,
Bahnhof, großer runder Luftschutzturm, ehemals mit Tiefbrunnen
(gesprengt, vorhanden, 6 Ebenen - Kletterverein / Deutscher
Alpenverein)
6
Bremer
Straße / Banter Weg, großer runder Luftschutzturm
(nicht fertig
gestellt, heute Standort Wohn- und Geschäftshaus)
7
Neuengroden
B: Mitte / Süd, Nordbeginn Gökerstraße, großer
runder Luftschutzturm (nicht fertig gestellt, heute Kleingärten,
Friedhofsgärtnerei) 7
Fedderwardergroden
A, Elbinger Straße, "Zellenbunker", großer
runder Luftschutzturm (nicht
fertig gestellt, heute
Grünfläche)
7
Fedderwardergroden
B, Weichselstraße, "Zellenbunker", großer
runder Luftschutzturm (nicht fertig gestellt, heute Wohngebiet)
7
Fedderwardergroden
C, Dirschauer Straße, "Zellenbunker", großer
runder Luftschutzturm (nicht fertig gestellt, heute
Mietergärten, Garagenhof)
7
Luftschutztürme
16-eckig
Ehemalige
Marine-Wasserwerke / Hafenbauhof, Weserstraße, ehemalige
Kaiserstraße, großer sechzehneckiger, raketenförmiger
Luftschutzturm mit abgerundeter Kuppel, im Krieg verstärkt,
mit Beobachtungsstand auf der Kuppel, mit integrierter Metallsplitterschutzzelle
(winkelturmähnliche Erscheinung, Wilhelmshavens 1.
Luftschutzturm -1939-)
8
Werftgelände
"Kettenlager", Ostkaje, Höhe heutige Jachmannbrücke,
großer sechzehneckiger Luftschutzturm mit abgerundeter
Kuppel / winkelturmähnliche Erscheinung
8
Luftschutztürme
16-eckig
Werftgelände,
Höhe Schiffbauhalle Nord, Tor 3, großer sechzehneckiger
Luftschutzturm mit Beobachtungsstand (mit
aufgesetztem Beobachtungsstand und flacher nach oben sich
verjüngender Kuppel) - daher nur 7 Ebenen
7
Ehemalige
"Tausendmannkaserne", Alaska-Kai, großer sechzehneckiger
Luftschutzturm mit Beobachtungsstand
(mit aufgesetztem Beobachtungsstand - Beobachtungsstände
auf dem "Hafeninsel-Turm" / "Hipper-Turm"
/ "Kesselschmieden-Turm" / "Seydlitz-Turm"
/ "Tausendmannkaserne-Turm" bauartgleich - und flacher
nach oben sich verjüngender Kuppel) - daher nur 7 Ebenen
7
Hafeninsel,
großer sechzehneckiger Luftschutzturm mit Beobachtungsstand
(mit aufgesetztem
Beobachtungsstand - Beobachtungsstände auf dem "Hafeninsel-Turm"
/ "Hipper-Turm" / "Kesselschmieden-Turm"
/ "Seydlitz-Turm" / "Tausendmannkaserne-Turm"
bauartgleich - und flacher nach oben sich verjüngender
Kuppel) - daher nur 7 Ebenen 7
Norderneystraße,
ehemaliges Lager, (Minsener Oog 1A), großer sechzehneckiger
Luftschutzturm (vorhanden)
8
Ehemalige
UTO-Werft 1, großer sechzehneckiger Luftschutzturm
(Simsbereich
identisch mit Norderneystraße, Sockelbereich identisch
mit Banter Lager 1, 2, 5 und 6) 8
Ehemalige
UTO-Werft 2, großer sechzehneckiger Luftschutzturm
(Simsbereich
identisch mit Norderneystraße, Sockelbereich identisch
mit Banter Lager 1, 2, 5 und 6) 8
Ehemaliges
Banter Lager 1, großer sechzehneckiger Luftschutzturm
8
Ehemaliges
Banter Lager 2, großer sechzehneckiger Luftschutzturm
8
Ehemaliges
Banter Lager 5, großer sechzehneckiger Luftschutzturm
8
Ehemaliges
Banter Lager 6, großer sechzehneckiger Luftschutzturm
(Turm
2 und 5 ohne Beobachtungsstand / ohne Sichtscharten
im Kuppelbereich, Ruinen zweier Türme vorhanden,
Fledermausquartier, 1 Zerschellerplatte und Fundamentplatte
vorhanden und einzelne Trümmerreste - nicht mehr ersichtlich
-) 8
Luftschutztürme
rund
Ehemaliges
Banter Lager 3, großer runder Luftschutzturm
(Kuppel etwas
steiler als ehemaliges Munitionsdepot 1 und 2, Zerschellerplatte
und Fundamentplatte vorhanden und einzelne Trümmerreste)
7
Ehemaliges
Banter Lager 4, großer runder Luftschutzturm
(Kuppel etwas
steiler als ehemaliges Munitionsdepot 1 und 2, Zerschellerplatte
und Fundamentplatte vorhanden und einzelne Trümmerreste)
7
Ehemaliges
Munitionsdepot 1, großer runder Luftschutzturm
(Ruine des Turmes
erhalten, vormals Schrottplatzgelände, heute Gewerbegrundstück)
7 -
Abriss der Turmkuppel seit März 2013
/ Juli 2013: Bis jetzt keine weitere Abrisstätigkeit
/
September 2013: Abbruch unwesentlich fortgesetzt - Abriss
eventuell nur bis zu bestimmter Stelle vorgesehen
/ November 2013: Abriss wahrscheinlich gestoppt
/ Dezember
2013: Abriss gestoppt
Ehemaliges
Munitionsdepot 2, großer runder Luftschutzturm
(Ruine des Turmes
erhalten, überschüttet, überwachsen, Brachgelände)
7
Luftschutztürme
rund
Gökerstraße
/ Bismarckstraße 1, ehemaliger Kurparkeingang, großer
runder Luftschutzturm
(vorhanden)
7
Gökerstraße
/ Bismarckstraße 2, ehemaliger Kurparkeingang, großer
runder Luftschutzturm
7
Luftschutztürme
rund (verklinkert)
Rheinstraße,
ehemalige Roonstraße Ecke Gökerstraße, großer
runder Luftschutzturm, verklinkert
(vorhanden, unter Denkmalschutz)
7
Luftschutztürme
rund Bauart Zombeck
Friedrich-Wilhelm-Platz,
gegenüber Karstadt, großer runder Luftschutzturm
mit Spiralebene / Zombeck-Turm, verklinkert (ebenfalls
verklinkert) 1
Spiralebene
Friedrich-Wilhelm-Platz,
Höhe Tor 1, großer runder Luftschutzturm mit Spiralebene
/ Zombeck-Turm, verklinkert (ebenfalls
verklinkert)
1 Spiralebene
Rheinstraße,
ehemalige Roonstraße, großer runder Luftschutzturm
mit Spiralebene / Zombeck-Turm (vorhanden,
Ruine)
1 Spiralebene
Luftschutztürme
rund
Metzer
Weg, großer runder Luftschutzturm
7
Marktstraße,
Firma "Leffers", großer runder Luftschutzturm
7
Schule
Kathrinenfeld, "Theaterbunker-Seemannshaus", Bismarckstraße,
großer runder Luftschutzturm
(Ring-Fundamentplatte
bis September 2017 wohl komplett vorhanden gewesen / Entfernung
für Neubauvorhaben im September 2017 durchgeführt)
6
Schulstraße,
großer runder Luftschutzturm (vorhanden)
6
Nähe
Rheinstraße (südlich), am heutigen Pauline-Ahlsdorff-Heim,
ehemaliges Städtisches Krankenhaus / an den Teilbereichen
ehemaliges Kriegsmarinelazarett, großer runder Luftschutzturm
(Kuppel etwas
steiler)
7
Luftschutztürme
rund mit aufgesetztem Beobachtungsstand
Fliegerdeich,
"Hipper-Turm", großer runder Luftschutzturm
mit Beobachtungsstand
(Beobachtungsstände
auf dem "Hafeninsel-Turm" / "Hipper-Turm"
/ "Kesselschmieden-Turm" / "Seydlitz-Turm"
/ "Tausendmannkaserne-Turm" bauartgleich)
7
Fliegerdeich,
"Seydlitz-Turm", großer runder Luftschutzturm
mit Beobachtungsstand (Beobachtungsstände
auf dem "Hafeninsel-Turm" / "Hipper-Turm"
/ "Kesselschmieden-Turm" / "Seydlitz-Turm"
/ "Tausendmannkaserne-Turm" bauartgleich) 7
Werftgelände,
zwischen Kesselschmiede 1 und 2, großer runder Luftschutzturm
mit Beobachtungsstand, von Werftbelegschaft "Grauer
Esel" genannt
(Beobachtungsstände
auf dem "Hafeninsel-Turm" / "Hipper-Turm"
/ "Kesselschmieden-Turm" / "Seydlitz-Turm"
/ "Tausendmannkaserne-Turm" bauartgleich)
7
Hochbunker
(Truppenmannschaftsbunker 750)
Hannoversche
Straße, ehemalige Ostfriesenstraße 1, eckiger
Hochbunker, Truppenmannschaftsbunker 750 (abgerissen
Juli / August 2012, Zerschellerplatte und Fundamentplatte
vorhanden)
3
Hannoversche
Straße, ehemalige Ostfriesenstraße 2, eckiger
Hochbunker, Truppenmannschaftsbunker 750 (abgerissen
Juli / August 2012, Zerschellerplatte und Fundamentplatte
vorhanden)
3
Emsstraße
1, nördlich Banter Ruine, ehemalige Marineanlage / Kaserne
Bant, eckiger Hochbunker, Truppenmannschaftsbunker 750, mit
Aufschrift "Banter Ruine" (großteilig
vorhanden) 3
Emsstraße
2, ehemalige Marineanlage / Kaserne Bant, eckiger Hochbunker,
Truppenmannschaftsbunker 750 / modifiziert (mit Beobachtungsstand
auf dem Dach), mit Aufschrift "U-Bunker"
(Unterstellbunker ?) (abgerissen
September 2014 - Februar 2015, Zerschellerplatte und untere
Hälfte Fundamentplatte vorhanden)
3
Beobachtungsstand
vorhanden und UMGEBETTET
zum Kanalweg 15 am 29. Juni 2015
Auffällig
modifizierte Bauformen dieses Types:
Freiligrathstraße,
ehemalige Fortifikationsstraße / Schütteweg, eckiger
Hochbunker, Kommandobunker, Truppenmannschaftsbunker 750 mit
vier Beobachtungsständen auf dem Dach 3
Ehemalige
Marine-Nachrichtenstelle Langewerth, eckiger Hochbunker, Truppenmannschaftsbunker
1100 / modifiziert (vorhanden,
gesprengt)
4
Hochbunker
/ Tiefbunker / weitere Luftschutztürme
Heppenser
Straße, heute Nr. 48/50, eckiger Hochbunker mit Spitzdach
(umgebaut, Reinigungsfirma, Altenpflegeheim, vorhanden) 3
Störtebekerstraße
Höhe Sedan / Wasserturmschule, eckiger Hochbunker
(entfestigt, vorhanden) 5
Ebertstraße,
eckiger Hochbunker, ehemals teilweise Befehlsbunker und Telefonschaltstelle,
Truppenmannschaftsbunker 1500, genannt "Trotz"
(Umbau bis 2010 in Planung gewesen, vorhanden) 3
Rüstringer
Straße / Arngaststraße, eckiger Hochbunker, zusätzlich
ehemalige Leitstelle des Polizeipräsidenten
(vorhanden, Restinventar
mittlerweile demontiert, Entlassung aus Katastrophenschutzbindung
2010-2011 / danach eventuell Veräußerung durch
Stadt Wilhelmshaven Stand
06/11: Verbleibt zunächst in städtischem Eigentum
/ Stand
04/18: Bunker steht seit 21.04.18 zum Verkauf durch GGS
/ Stand
06/18: Bunker wird bei GGS nicht mehr inseriert / erfolgter
Verkauf daher wahrscheinlich
/ Stand
08/23: Bunker ist bereits vor längerer Zeit veräußert
worden und dient nun als Lagerstätte)
3
Kreuzstraße,
eckiger Hochbunker (vorhanden,
Restinventar mittlerweile demontiert, Entlassung aus Katastrophenschutzbindung
2010-2011 / danach eventuell Veräußerung durch
Stadt Wilhelmshaven Stand
06/11: Verbleibt zunächst in städtischem Eigentum
/
Stand 02/18: Bunker steht seit 24.02.18 zum Verkauf durch
GGS
/ Stand 03/18:
Bunker wurde veräußert)
3
Ölhafendamm,
ehemalige Sudetenstraße, eckiger Hochbunker, nach dem
Krieg "Heinemann-Bunker" genannt
(vorhanden,
Wand über
Ostsplitterschutzvorbau teilweise aufgebrochen)
2
Ölhafendamm,
ehemalige Sudetenstraße, Höhe Deichstrich, eckiger
Hochbunker (vorhanden)
2
Genossenschaftsstraße,
am ehemaligen Grundstück Fa. "Gergull", eckiger
Hochbunker (vorhanden)
2
Mariensiel,
Wilhelmshavener Straße, "Zellenbunker", eckiger
Hochbunker (überbaut,
Zerschellerplatte mit verfülltem Keller vorhanden)
2 + Keller
Einigungsstraße,
eckiger Hochbunker
(vorhanden) 1
Rüstersiel,
Rüstersieler Straße, "Zellenbunker",
eckiger Hochbunker
(vorhanden, Restinventar mittlerweile demontiert, Entlassung
aus Katastrophenschutzbindung 2010-2011 / danach Veräußerung
durch BIMA Stand
06/11:
Rückgabe an Bund / BIMA in zweiter Jahreshälfte
2011 Stand
02/16: Noch immer in städtischem Eigentum / Entdeckung
von Fledermäusen Ende 2015 / somit zukünftig zumindest
in den Wintermonaten Fledermausquartier /
Stand 08/16: Weiterhin in städtischem Eigentum / Rückgabe
an Bund / BIMA ist bis heute nicht erfolgt / Entdeckung von
Fledermäusen Ende 2015 / in den Wintermonaten nun offiziell
ausgeschriebenes Fledermausquartier
/ Fledermausquartier)
1
Tiefbunker
Banter Markt
(vorhanden) 1
Tiefbunker
Admiral-Klatt-Straße, Verkehrsbetrieb Wilhelmshaven,
unter Vorplatz der Bushalle
(vorhanden) 1
Tiefbunker
Wiesbadenbrücke, ehemalige Kohlenzunge, "Wiesbaden-Bunker"
Anfang
November 2017 bis Ende Mai 2018 abgerissen
1
Schützenhof
Ecke Lindenstraße, eckiger Hochbunker
(vorhanden, Restinventar mittlerweile demontiert, Entlassung
aus Katastrophenschutzbindung 2010-2011 / danach Veräußerung
durch BIMA
Stand
10/11: Rückgabe an Bund
/ BIMA am 12.10.2011
/ Stand
03/20: Der Bunker wurde wohl bereits 2015 an eine Privatperson
veräußert)
2
Ehemaliger
Flakleitstand / Luftverteidigungszentrale Rosenhügel
(als Wurtenhof getarnter eckiger Hochbunker mit Halbkellergeschoss)
mit Nebenanlagen
2 bzw. 1
reell verbunkert (vorhanden)
Ehemalige
Firma Tischlerei Meiners, Am Siel 3-3a, privater eckiger bombensicherer
Kleinbunker, genannt "Spänebunker"
(vorhanden) 1
Am
Westbahnhof, eckiger Hochbunker, ehemalige Befehlsstelle des
Kreisleiters Wilhelmshaven, Luftschutzleitung, Sendemast /
Sender unmittelbar westlich des Bunkers (entfernt)
(vorhanden, Zivilschutz,
Inventar mittlerweile demontiert, Entlassung aus Katastrophenschutzbindung
2010-2011 / danach Veräußerung durch BIMA Stand
03/12: Rückgabe an Bund / BIMA in erster Jahreshälfte
2012 / Stand
08.03.18: Der Bunker Westbahnhof wird durch eine Rostocker
Auktionsfirma am Samstag - 10. März 2018 versteigert
/ noch befindet er sich im Eigentum der BIMA / Mindestgebot
ist 49000,- Euro Siehe
extern auch hier
/ Stand 12.03.18: Der Bunker Westbahnhof ist am vergangenen
Samstag in Rostock durch eine dort ansässige Auktionsfirma
an einen Investor versteigert worden / der Verkaufspreis betrug
56000,- Euro Siehe
extern auch hier)
3
Am
Bahnhof, Rheinstraße 114, eckiger Hochbunker, ursprünglich
mit Beobachtungsturm auf dem Dach (4
Ebenen, ehemals mit Beobachtungsturm, vorhanden, Wohnhaus)
4
Hamburger
Straße ("Hansa-Bunker"), großer
eckiger Luftschutzturm
(umgebaut zum Wohnhaus, vorhanden) 6
Hannoversche
Straße, ehemalige Ostfriesenstraße, ehemalige
Hafenneubaukaserne "Hafenkaserne" (Hafenneubaukommando),
großer pilzförmiger Luftschutzturm / Dietel-Turm,
von Bevölkerung nach Sprengung in Schieflage "Schiefe
Mütze" genannt
5
Grenzstraße
(circa 70 Meter nördlich ehemalige "ABC-Straße"),
eckiger Hochbunker
(annähernd bauartgleich mit folgenden beiden Bunkern,
Unterschiede in der Eingangsanordnung, etwas kürzer,
kein Lüftungsturm) 1
Marktstraße
West, eckiger Hochbunker
1
Paulstraße,
eckiger Hochbunker (vorhanden,
überbaut)
1
Ehemalige
UTO-Werft 1, eckiger Hochbunker, Flakleitbunker, wohl Regelbau
FL 354 / FL 354A
1
Wildvangweg
1, eckiger Hochbunker, Flakleitbunker, wohl Regelbau FL 354
/ FL 354A (vorhanden, innen gesprengt, Risse sichtbar)
1
Ehemalige
UTO-Werft 2, eckiger Hochbunker, Regelbau R 661
(gesprengt, Ruine
vorhanden) 1
Wildvangweg
2, eckiger Hochbunker, Regelbau R 661
(vorhanden)
1
Betonierte
Deckungsgräben
Botanischer
Garten Nord, ehemalige Grodenschule, betonierter Deckungsgraben
(vorhanden, Botanischer
Garten ab 2016 am Rosarium ansässig)
1 Stand
August 2018: Die beiden betonierten Deckungsgräben der
damaligen Grodenschule werden höchstwahrscheinlich erhalten
bleiben. In einem Bebauungsplan sind sie - trotz Neubebauung
dazwischen - weiterhin eingezeichnet. Aufgrund der immensen
Abbruchkosten wird ein Abriss wohl glücklicherweise vermieden
werden.
Stand Februar
2020: Abrissgefahr ist doch wieder akut. Anlagen sind in einem
Bauplan für die Neubauten auf dem Gelände nicht
mehr verzeichnet.
Stand 14. August
2024: Ein heute erschienener Artikel in der Tagespresse besagt,
dass das Gelände bereits an eine Oldenburger Baufirma
veräußert wurde. Die beiden Deckungsgräben
sind akut abrissgefährdet und auch nicht mehr in einer
aktuell veröffentlichten Skizze eingezeichnet.
Stand 15. August
2024: Heute wurde von uns ein Denkmalschutzantrag bezüglich
beider Objekte gestellt.
Botanischer
Garten Süd, ehemalige Grodenschule, betonierter Deckungsgraben,
etwas kürzer als Graben Nord, längeres westliches
Eingangsbauwerk als Graben Nord, T-förmig
(vorhanden, Botanischer
Garten ab 2016 am Rosarium ansässig)
1 Stand
August 2018: Die beiden betonierten Deckungsgräben der
damaligen Grodenschule werden höchstwahrscheinlich erhalten
bleiben. In einem Bebauungsplan sind sie - trotz Neubebauung
dazwischen - weiterhin eingezeichnet. Aufgrund der immensen
Abbruchkosten wird ein Abriss wohl glücklicherweise vermieden
werden.
Stand Februar
2020: Abrissgefahr ist doch wieder akut. Anlagen sind in einem
Bauplan für die Neubauten auf dem Gelände nicht
mehr verzeichnet.
Stand 14. August
2024: Ein heute erschienener Artikel in der Tagespresse besagt,
dass das Gelände bereits an eine Oldenburger Baufirma
veräußert wurde. Die beiden Deckungsgräben
sind akut abrissgefährdet und auch nicht mehr in einer
aktuell veröffentlichten Skizze eingezeichnet.
Stand 15. August
2024: Heute wurde von uns ein Denkmalschutzantrag bezüglich
beider Objekte gestellt.
Schule
Neuende, betonierter Deckungsgraben
(vorhanden, 3 statt 2 Eingänge, länger als Gräben
Botanischer Garten) 1
Gartenweg,
betonierter Deckungsgraben, abgewinkelt
(vorhanden) 1
An
der Junkerei / Potenburger Weg, betonierter Deckungsgraben
(entfernt
im März-Mai 2006, länger, nicht abgewinkelt) 1
Klinkerstraße
7, im Garten nördlich, betonierter Deckungsgraben / circa
ein Fünftel ursprüngliche Länge vom Deckungsgraben
Potenburger Weg (dieser entfernt im März-Mai 2006)
(vorhanden) 1
Mindestens neun Brandwachen
nach Emder Muster / darunter:
Adolfstraße,
Brandwache, Emder Muster 1
Brandwache
"Schnapp" / Steindamm 10 (im heutigen Kavernengebiet,
ehemals Grundstück Bauer Popken, Steindamm), Emder Muster
(vorhanden)
1
Emsstraße,
Höhe Kleingärten, Brandwache, Emder Muster
(wenige Reste vorhanden) 1
Beginn
Planckstraße, Brandwache, Emder Muster
(etwas größer / massiver, vorhanden)
1
Elf Herzbruchstollen
/ darunter:
Banter
Weg, Pflegeheim, Herzbruchstollen (vorhanden)
1
Kettenstraße
/ Schlosserstraße, gegenüber Schlosserstraße
23/25, Herzbruchstollen (teilweise
vorhanden, überschüttet und verfüllt)
1
Im
Rüstringer Deich, circa 100 Meter nördlich von "Mausefalle",
Herzbruchstollen (vorhanden,
teilweise verschüttet)
1
Kleinbunker
Fedderwarden,
Mennhauser Weg Ecke Accumer Weg, eckiger Kleinbunker (betonierter
Deckungsgraben)
(vorhanden)
1
Fedderwarden,
Kleine Reihe, eckiger Kleinbunker (betonierter Deckungsgraben)
(vorhanden)
1
Kleine
Rundtürme
Im
Kurpark, Bereich Süd-Mitte, Hinterhofbereich Bremer Straße
29, kleiner Rundturm
(vorhanden)
1
Virchowstraße,
Robert-Koch-Haus, kleiner Rundturm, ehemals Bunker der "NSDAP-Kreisleitung"
(vorhanden)
1
Marienstraße
1, westlich neben Gebäude Marienstraße 7, kleiner
Rundturm
1
Marienstraße
2, im Hinterhof nördlich zwischen Kurze Straße
und Luisenstraße, kleiner Rundturm
(beide
vorhanden, Bunker 2 völlig überwachsen)
1
Stadtparkkolonie
1, Holsteinstraße, kleiner Rundturm 1
Stadtparkkolonie
2, Gottorpstraße, kleiner Rundturm (beide
vorhanden) 1
Siebethsburg,
Wiese hinter Edzardstraße, Einsatzbunker, kleiner Rundturm
(vorhanden)
1
Ehemalige
Brotfabrik Abels, Rüderstraße, kleiner Rundturm
1
Werftstraße,
Hafenschule, kleiner Rundturm (vorhanden)
1
Schule
Bremer Straße, kleiner Rundturm 1
Schule Bremer
Straße, kleiner Rundturm
1
Franziskusschule,
Bremer Straße Ecke Mitscherlichstraße, kleiner
Rundturm
1
Oststraße,
kleiner Rundturm 1
Sachsenstraße
Ecke Mühlenweg, kleiner Rundturm (Fundamentplatte
vorhanden) 1
Rosarium
Stadtpark, ehemalige Stadtgärtnerei Neuengroden, kleiner
Rundturm (vorhanden)
1
Kleyhauerweg
Ecke Freiligrathstraße 292, Hinterhof, Parkplatz, kleiner
Rundturm (Fundamentplatte
vorhanden) 1
Allmersstraße
9-11, Hinterhof, kleiner Rundturm (vorhanden)
1
Kolkweg
5, kleiner Rundturm 1
Peterstraße
Ecke Virchowstraße, nordöstlich, Gelände ehemalige
Königin-Luise-Schule, Schulhof, kleiner Rundturm
1
Mozartstraße
Ecke Viktoriastraße oder Ecke Bremer Straße, genauer
Standort unbekannt, kleiner Rundturm 1
Allerstraße,
Schule Allerstraße, Schulhof, westlich des Gebäudes,
kleiner Rundturm
(Fundamentplattenbeseitigung zunächst bis Mitte 2017
vorgesehen gewesen, Beseitigungszeitfenster dann wieder unklar
gewesen, Kernbohrung Ende Mai 2018 gesetzt, Abriss später
nicht mehr wahrscheinlich gewesen, Abriss wider Erwarten im
September 2018 doch erfolgt) 1
Kleine
Rundbunker mit Splitterschutzvorbau
Manteuffelplatz,
kleiner Rundbunker
1
An
der Südzentrale, kleiner Rundbunker (vorhanden,
teilweise aufgebrochen, Splitterschutzvorbau bald nach dem
Krieg abgebrochen) 1
Jadewerft,
ehemaliger Bootsschuppen, kleiner Rundbunker
1
Wiesbadenbrücke,
kleiner Rundbunker
1
Ehemaliges
Lager Totenweg, Funkpeilstation, 1, kleiner Rundbunker
(vorhanden)
1
Ehemaliges
Lager Totenweg, Funkpeilstation, 2, kleiner Rundbunker
(vorhanden)
1
Stahlwerke
/ Stahlguss Sande (am Tor, Nordwestecke), kleiner Rundbunker
(vorhanden)
1
Justizvollzugsanstalt
Ölhafendamm, ehemalige Sudetenstraße, ehemals Vollzugsanstalt
der Kriegsmarine, kleiner Rundbunker
(massivere Außenwände, bombensichere Version, vorhanden,
heute Dauerausstellung Justiz-Vollzugsgeschichte)
1
Kleine
Rundbunker, angedeutet 16-eckig
Rundum,
Einsatzbunker, kleiner Rundbunker, angedeutet sechzehneckig
1
Spielplatz
am Altengrodener Weg, Einsatzbunker, kleiner Rundbunker, angedeutet
sechzehneckig (vorhanden)
1
Kleine
Rundtürme, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
Ziegelstraße,
kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
(vorhanden)
2
Klinkerstraße, Schule Coldewei, Schulhof, sehr wahrscheinlich
kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
2
Coldewei
27, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
2
Ehemalige Posener Straße 17, Nähe Ecke Albrechtstraße,
Südostbereich, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk,
verklinkert
2
Waagestraße
35, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert,
genannt "Weinbunker"
(vorhanden, teilweise Wohngebäude)
2
Fritz-Frerichs-Straße
1, ehemalige "Adolf-Hitler-Siedlung", kleiner Rundturm,
Wände aus Mauerwerk, verklinkert 2
Fritz-Frerichs-Straße
2, ehemalige "Adolf-Hitler-Siedlung", kleiner Rundturm,
Wände aus Mauerwerk, verklinkert 2
Fritz-Frerichs-Straße
3, ehemalige "Adolf-Hitler-Siedlung", kleiner Rundturm,
Wände aus Mauerwerk, verklinkert 2
Fritz-Frerichs-Straße
4, ehemalige "Adolf-Hitler-Siedlung", kleiner Rundturm,
Wände aus Mauerwerk, verklinkert
(Türme 2, 3 und 4 vorhanden) 2
Ehemaliger
Sedan Süd, Bismarckstraße 214 / 216, Hinterhof,
Nordgrenze ehemalige "Adolf-Hitler-Siedlung", kleiner
Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert 2
Gartenstraße,
Ostgrenze ehemalige "Adolf-Hitler-Siedlung", kleiner
Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
(vorhanden, teilweise
Wohngebäude, Freizeiträume)
2
Grenzstraße
1, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
2
Grenzstraße
2, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
2
Grenzstraße
3, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
2
Börsenstraße,
Ecke Grenzstraße, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk,
verklinkert 2
Adolfstraße
39, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
2
Ebkeriege,
gegenüber ehemaliger Ziegelei Mehrtens, kleiner Rundturm,
Wände aus Mauerwerk, verklinkert 2
Marktstraße
West 184, kleiner Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert
(Fundamentplatte
vorhanden) 2
Kleine
Rundbunker
Nähe
Cäciliengroden 1, kleiner Rundbunker
1
Nähe
Cäciliengroden 2, kleiner Rundbunker
1
Nähe
Cäciliengroden 3, kleiner Rundbunker
1
Nähe
Cäciliengroden 4, kleiner Rundbunker
(alle vorhanden) 1
Kleine
Rundbunker
Stahlwerke
Sande 1, kleiner Rundbunker
1
Stahlwerke
Sande 2, kleiner Rundbunker
1
Stahlwerke
Sande 3, kleiner Rundbunker 1
Stahlwerke
Sande 4, kleiner Rundbunker (in
Haupttabelle im Verbund mit LS-Anlagen Stahlguss als 5, 6,
7 und 8 bezeichnet, Bunker 3 / bzw. 7 vorhanden) 1
Ebkeriege,
ehemalige Ziegelei Mehrtens, kleiner Rundbunker
(vorhanden)
1
Richtung
Ziegelei Sande / Altenhof, kleiner Rundbunker
1
wird
fortgesetzt