Der Bunker bei Google Earth: Standort entfernter Zombeck-Luftschutzturm Friedrich-Wilhelm-Platz Karstadt Wilhelmshaven.kmz

Klicken Sie auf den oberen Verweis, wird eine temporäre Navigationsdatei auf Ihren Rechner heruntergeladen, welche Sie beim Schließen von Google Earth (es erscheint ein diesbezügliches Dialogfenster) oder auch während der Nutzung jederzeit wieder entfernen können, falls gewünscht.

Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Google Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern.

Der Bunker bei Virtual Earth: Standort entfernter Zombeck-Luftschutzturm Friedrich-Wilhelm-Platz Karstadt Wilhelmshaven

Für erweiterte Funktionen bei der Bildbetrachtung sollte das Programm Virtual Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Virtual Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern. Klicken Sie auf der Windrose oben links im Fenster die verschiedenen Himmelsrichtungen an, um das jeweilige Objekt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.

1944

1945

Links neben dem Turm der Schutzbau des Brunnens...

Vorne rechts: Deckungswand zum Schutz des kleinen Gebäudes rechts vor der Sprengwirkung... Es könnte sich dabei eventuell um den Schutzbau über dem Brunnen nahe des Bunkers handeln.

1949

Auffällig ist die am Karstadtgebäude angebrachte Deckungswand. Ein uns bekannter Zeitzeuge kann sich noch heute daran erinnern, als er im Alter von 2 Jahren (!) (solche Erlebnisse müssen ein Trauma erzeugt haben, welches diese Erinnerungen aus frühester Kindheit hervorruft) im März 1945 mit seiner Mutter von Wehrmachtssoldaten hinter genau solche Schutzwände, welche auf dem Bahnhofsvorplatzgelände verteilt waren, gezogen wurde, als ein Tieffliegerangriff auf die Stadtmitte stattfand. Im Vordergrund liegen die Trümmer des gesprengten LS-Turmes. Diese Schutzwand wurde aufgrund verlässlicher Informationen als Schutz der "Sprenger" vor der Sprengung angelegt. Es handelt sich um keine Deckungswand aus Kriegstagen. Das wäre auch unwahrscheinlich, da die Aufnahme bereits im vierten Nachkriegsjahr angefertigt worden ist. Der Turm selbst soll am 2.11.1949 gesprengt worden sein ("Wassersprengung"). Zuvor gab es Pläne, ihn ähnlich wie bei den Luftschutztürmen an der heutigen Kortekreuzung damals geplant, zu einem Mahnmal umzufunktionieren. Einige Meter östlich am Turm befand sich, ähnlich wie beim Zwillingsbunker bei Tor 1, ein "Tiefbrunnen" im Verbund mit dem Bunker. Der Brunnen bei Tor 1 stammte jedoch bereits aus dem Ersten Weltkrieg und wurde 1943 bei einem Bombenangriff stark beschädigt / verschüttet. Der Brunnen hier wurde nach dem Krieg zusammen mit der Bunkerbeseitigung zugeschüttet. Er war etwa 10 Meter tief, daher im eigentlichen Sinne kein Tiefbrunnen, die damalige Bezeichnung lautete jedoch so. Er besaß ein verbunkertes Schutzbauwerk. Der Brunnen diente neben der Versorgung des Bunkerinneren mit Wasser hauptsächlich als gesicherter Hydrant für die am nahen Bahnhof abfahrenden Löschzüge ins Umland (Sande usw.). Später wurde der Brunnen für den Zivilschutz reaktiviert, extrem vertieft und ist noch heute als Tiefbrunnen für Notwasser (Tiefbrunnen 4 / Virchowstraße) vorhanden.

1952

2006

Der Standort heute. Ein Mahnmal für den Frieden befindet sich am Standort, ebenso der Südbereich eines Parkcafés...

Heute befindet sich im Gebäude ein Restaurant.

Der Brunnen (früher war der Bereich abgezäunt):

Eventuell ein kleiner Rest des damaligen Schutzbauwerkes über dem Brunnen (?):

Kleine Betontrümmer vom Bunker sind überall verstreut:

2016

Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz

www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de