Der Bunker bei Google Earth: Luftschutzturm Norderneystraße Wilhelmshaven.kmz

Klicken Sie auf den oberen Verweis, wird eine temporäre Navigationsdatei auf Ihren Rechner heruntergeladen, welche Sie beim Schließen von Google Earth (es erscheint ein diesbezügliches Dialogfenster) oder auch während der Nutzung jederzeit wieder entfernen können, falls gewünscht.

Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Google Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern.

Der Bunker bei Virtual Earth: Luftschutzturm Norderneystraße Wilhelmshaven

Für erweiterte Funktionen bei der Bildbetrachtung sollte das Programm Virtual Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Virtual Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern. Klicken Sie auf der Windrose oben links im Fenster die verschiedenen Himmelsrichtungen an, um das jeweilige Objekt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.

 

 
Größere Kartenansicht

Vielen Dank an Herrn Peter Raddatz für die Unterstützung und Bereitstellung von Bildmaterial für diese Rubrik!

Baudenkmal seit 2002

1945

1958

Blick vom Bunker Heppenser Straße / Dachentfestigung auf LS-Turm Norderneystraße

1972

Obergeschoss 1- 4 bauartgleich

Stand 2018: Bild folgend / Bei diesen eigentümlichen, nach innen gewölbten Druckschutztüren handelt es sich eventuell um Originale bis 1945, die öfter bei Bunkerbauten zur Anwendung kamen. Man könnte zunächst meinen, die Wölbung ist zur falschen Seite gesetzt worden und diese wäre nach außen hin effektiver. Es war jedoch der Fall, dass sich in der Wölbungsmulde der Druck eines Nahtreffers gebrochen hat, die Tür dabei in die Rahmen gedrückt wurde und ihre Position dadurch gefestigt worden ist. Eine Innenwölbung hatte minimale Vorteile entgegen einer Außenwölbung. Einem Direkttreffer genau mittig vor dem Eingang hätte jedoch eine Tür mit Außenwölbung besser überstanden. Auch solche Türen wurden gefertigt.

Es ist jedoch auch erwiesen, dass unten abgebildeter Türtyp in Zeiten des Nachkriegs-Zivilschutzes verbreitet gefertigt wurde. Es ist daher wahrscheinlich, dass sich hier also Nachkriegstüren eingebaut befinden. Zwei der vier Eingänge wurden nach 1945 zugemauert.

Dies könnte (nach Recherche der auf dem Foto erkennbaren Buchstabenreste) der Originaltext der an den vier Eingängen befindlichen, heute vollkommen verwaschenen Hinweisfelder sein...

1983

2006

2005

1979

Oben: Rechts als Kind im Jahre 1979 auf der umlaufenden Plattform und übernächstes Bild: 23 Jahre später im Jahre 2002 im Inneren / Dachkuppelbereich...

1990

2002

2003

2005

Aufgang 2 von 4

Heizungsrohr

Unmittelbar am Luftschutzturm befindet sich ab 29.08.05 ein weiteres LS-Bauwerk. Es handelt sich um einen hierhin umgebetteten transportablen Splitterschutzunterstand.

Vermauerte / zubetonierte Tür Aufgang 3 außen

Details Türbereich

Reste Hinweisschrift / Hinweisfeld

Vermauerte / zubetonierte Tür Aufgang 2 außen

Ableitungsschacht des ehemaligen Regenablaufrohres / zweimal in der Umlaufebene vorhanden.

2005

2006

Dieses Geländer befand sich früher direkt am Bahngleis der hier vorbei fahrenden Vorortbahn.

2005

2006

Reste Hinweisschrift / Hinweisfeld

Betongussnaht / hier wurde neu angefangen, Beton in die Schalung einzulassen...

Erbaut 1940

2005

2006

Im Juli 2006 wurde ein kleiner Teilbereich der Zerschellerplatte des Turmes in Folge von Bauarbeiten zeitweise freigelegt. Man erkennt die enorme Tiefe der Platte von mindestens zwei Metern. Auch die Platte ist, wie der Turm, 16-eckig. Sie steht in keinem Verbund zum Turm und ist selbst wiederum auch noch einmal in mehrere Teilbereiche geschnitten um einen Bruch der Gesamtplatte im Falle eines Treffers zu unterbinden.

Nach starken Regenfällen steht die kleine Grube nun unter Wasser:

2006

Auch hier sehen:

2006

Blicke aus den Sichtscharten des Turmes:

Kamerablick überkopf aus der Scharte nach oben:

2008

Am 28. April 2009 wurde ein weiterer Kleinstbunker zum LS-Turm verbracht. Es handelt sich um die am 19. März 2009 bei "Klein Wangerooge" wiederentdeckte Splitterschutzzelle, die hier nun als Mahnmal erhalten bleiben soll.

Am 30.04.09 wurden die Hinweisschilder des Unterstandes und seines neuen Nachbarn blau umgestrichen. Denkmalplaketten wurden am Unterstand und am LS-Turm angebracht:

2009

2010

2012

Am 3. Dezember 2012 wurde ein Mobilfunk-Antennensendemast auf den LS-Turm gesetzt.

Nachtrag 2012: Es wurden mittlerweile noch weitere Kleinbunker im Umfeld des Unterstandes aufgestellt. Darüber berichten wir auf den entsprechenden Rubrikseiten.

Der Bunker war bis zu seiner Veräußerung kurz nach der Jahrtausendwende bedingt für den Zivilschutz hergerichtet gewesen.

Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz

www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de