Aktualisierungen 2004
14.01.04 |
Abschluss
der ersten Maßnahme zur optischen Vereinheitlichung der Präsenz |
14.01.04 |
Stadtpläne aktualisiert |
16.01.04 |
Rubrik Emden, Oldenburg und Osnabrück aktualisiert, Winterimpressionen 2003 / 2004 bis auf weiteres aufgrund des nicht vorhandenen Wetterumfeldes ausgesetzt, Bunkerliste "Umkreis" aktualisiert |
21.01.04 |
Stadtpläne
aktualisiert |
26.01.04 |
Stadtpläne
aktualisiert, 3
neue Bunker in Wilhelmshaven entdeckt, verzeichnet, Bericht über
die umgebettete
Splitterschutzzelle Emsstraße hinzugefügt, Bericht über
die Luftschutzturmreihe Bereich ehemaliges
Banter Lager hinzugefügt, Winterimpressionen
begonnen, Aufnahmen der
Bunker Sillenstede 1 und 2, Richtung Sillenstede, Schortens Menkestraße
/ Diekenweg im Bereich "Umkreis"
hinzugefügt, Zerschellerplatte Luftschutzturm Banter
Lager 4 entdeckt, verzeichnet |
27./28.01.04 |
Angleichung der Hauptbunkerfotoseiten
Tabelle Wilhelmshaven,
Galerie Wilhelmshaven |
28.01.04 |
Angleichung
der Hauptbunkerfotoseiten
verzögert sich aufgrund unerwarteter "Hochladeprobleme"
bis voraussichtlich 07.02.04! (Deshalb werden
jedoch positiverweise einige Digitalaufnahmen in "einem Rutsch"
mit aufgewertet) |
18.02.04 |
|
24.02.04 |
|
06.03.04 |
Rubrik
"Bunker in Trier"
begonnen |
12.03.04 |
Stolleneingang
in Osnabrück entdeckt |
13.03.04 |
Luftschutzturm
am Hoffmeyerplatz in
Osnabrück eingefügt |
bis 28.
März 2004 |
Schrittweise
typografische Angleichung der gesamten
Präsenz |
15.04.04 |
Fotoserie
über einen Truppenmannschaftsbunker
750 in Flensburg
eingefügt |
18.04.04 |
Rubrik
Osnabrück erweitert
um den Luftschutzstollen "Städtische
Klinik, Natrup" |
11.05.04 |
"Tag der Entscheidung"
für den WHV - Admin. ;-) |
15.05.04 |
1
Jahr www.bunker-whv.de und www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de! |
15.05.04 |
Rubrik
"Bunker in
Münster" eingefügt / Luftschutzanlage entdeckt, Rubrik
"Bunker in Kiel"
eingefügt, Rubrik "Bunker
in Gießen" eingefügt, Rubrik "Truppenmannschaftsbunker"
modifiziert, Rubrik "Bunker
in Flensburg" modifiziert, Rubrik "Umkreis
/ Bunker in Friesland - Tabelle" modifiziert |
19.05.04 |
|
19.05.04 |
Fotos
der mutmaßlichen Stolleneingangsbereiche in Münster, "Am
Kreuztor" im Netz. Hier |
04.06.04 |
Rubrik
Trier um die Fotos
Karl-Grün-Straße, Stollen Pallien und Augustinerhof erweitert |
05.06.04 |
Rubrik
Osnabrück um die
Bunker Buersche Straße und Barfüßerkloster erweitert |
25.06.04 |
|
01.07.04 |
Neue Fotos vom ehemaligen Trafobunker ehemaliger Einsatzflughafen Hage, dem Deckungsgraben Hage-Lütetsburg, dem Deckungsgraben Hage-Berum und dem Deckungsgraben Dornum vom Emden - Administrator |
02.07.04 |
Unsere
Vermutung hat sich bestätigt: Der gesprengte Hochbunker im ehemaligen
Hauptquartier "Koralle" ist ein Truppenmannschaftsbunker 750.
Hier |
15.07.04 |
Luftschutzturm
der Bauart Winkel in Ibbenbüren entdeckt. Hier |
15.07.04 |
Neue Rubrik
"Bunker in Ibbenbüren"
eingefügt |
15.07.04 |
Neue Rubrik
"Bauartgleiche Rundbunkerbauten
in Nordwestdeutschland" eingefügt, in diesem Zusammenhang
"Bunker in Osnabrück"
um zwei bauartgleiche Rundbunker erweitert |
21.07.04 |
|
23.07.04 |
Erste
Bilder des Winkelturmes
Ibbenbüren und anderer
Anlagen der Stadt im Netz! Zwei Bunker am Ufer des heutigen Banter
Sees nachgewiesen. Hier
Stadtpläne aktualisiert. Hier |
24.07.04 |
Die Rubrik
"Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland" wurde
erweitert. Hier |
25.07.04 |
Die Rubrik
"Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland" wurde
erneut erweitert. Hier / Dank an Marc
und Joscha aus Steinfurt! |
27.07.04 |
Der Hochbunker
am Mühlenweg / Schütteweg in Wilhelmshaven war ein Truppenmannschaftsbunker
750 mit Beobachterstandaufbau. Damit gab es nachgewiesenermaßen
fünf T 750er in WHV, einen modifizierten T 750 in WHV / Langewerth,
sowie den "Doppel-T 750" (T 1500) "Trutz" an der
Ebertstraße in WHV. Ausführliches Hier! |
10.08.04 |
|
29.08.04 |
Mit Hilfe eines Lesers wurde ein neuer Bunker in Middelsfähr bei Wilhelmshaven nachgewiesen. Er befindet sich an der Straße "Am Tief / Verbindungsstraße". Hier |
05.09.04 |
Der Kleinbunker an der Genossenschaftsstraße 107a ist wider Erwarten doch erhalten.
Auf dem Gelände der Wiesbadenbrücke wurde ein weiterer Bunker nachgewiesen. Es handelte sich dabei um einen kleinen Rundbau, welcher vermutlich in den 50er Jahren abgerissen wurde. Die Bauweise des Bunkers ist mit keiner bekannten Serie vergleichbar. Am ähnlichsten war er der 4er Serie Totenweg, Manteuffelplatz und Jadewerft / Bootsschuppen (nur 200 Meter vom Standort entfernt). Doch fehlte bei diesem Bunker der Splitterschutzvorbau im Eingangsbereich. Dank an "Langer Heinrich" für die Infos!
|
10.09.04 |
Mit freundlicher
Genehmigung von "Langer Heinrich" wurden einige wertvolle
Aufnahmen der Wilhelmshavener Luftschutzanlagen zugefügt. |
11.09.04 |
Wir
gedenken den Terroropfern des 11. September. |
11.09.04 |
Die historische Wilhelmshavener Südzentrale wird seit heute, Samstag den 11.09.04, abgerissen. Wir sind geschockt über diese Willkür. Eines der Gründerzeitgebäude unserer Stadt wird vernichtet. Die Keimzelle Wilhelmshavens stirbt. |
11.09.04 |
In der Marktstraße West, unmittelbar neben dem ehemaligen Standort des Hochbunkers wurde ein verbunkerter Luftschutzkellereingang / -ausgang entdeckt. Hier Neue Rubrik "Luftschutzkeller in Wilhelmshaven". Hier |
14.09.04 |
Zunächst
wurden nur zwei Nebengebäude der Südzentrale dem Erdboden
gleichgemacht. Jedoch stellt dieser Abriss für uns schon eine Teilzerstörung
dieses einmaligen Bauwerkes dar. Hoffen wir, daß Schlimmeres zunächst
erst einmal aufgehalten werden kann. |
26.09.04 |
Infos
gesucht! Hier |
03.10.04 |
Das Rätsel der mutmaßlichen Splitterschutzzelle an der Geniusbank hat sich gelöst. Das Objekt ist bauartgleich mit drei im Bordumer Busch abgelagerten Objekten. Bei allen vieren handelt es sich um betonierte Splitterschutzsockel des Radarmessgerätes "Würzburg-Riese" in Verbindung mit der Flak Geniusbank und dem Flakgürtel Banter Seedeich. |
08.10.04 |
Mehr zum
Luftschutzturm Bauart DIETEL und seinen fünf Standorten in Deutschland.
Hier |
10.10.04 |
Der Umbau
des Truppenmannschaftsbunkers 1500 "Trutz" in der Ebertstraße
ist in Planung. Hier |
10.10.04 |
Splittergeschützter
Beobachtungsturm an der Emsstraße entdeckt. Hier
/ 2 Luftschutzkellerschutzvorbauten an der Emsstraße entdeckt.
Hier und Hier
/ Luftschutzkellereingang an der Emsstraße entdeckt. Hier
/ Bunker in der Marineanlage Bordum nachgewiesen. Hier
/ Brandwache am Beginn der Planckstraße, ehemaliges Munitionsdepot,
entdeckt. Hier
/ Feuerlöschteich an der Emsstraße nachgewiesen. Hier
/ Rundbunker am Eingangstor Stahlguss Sande ist bauartgleich mit Totenweg
1 und 2, Jadewerft und Manteuffelplatz. Hier |
22.10.04 |
|
22.10.04 |
|
25.10.04 |
Der Erdbunker
an der Mündung der Grodenstraße ist doch noch vorhanden.
Hier |
29.10.04 |
Der ehemalige
Luftschutzturm an der "Tausendmannkaserne" am Alaska-Kai wurde
als 16eckig nachgewiesen. Er reiht sich damit ein in die bekannte 10er
Sechzehneckturmserie, welche nun als 11er Sechzehneckturmserie
zu bezeichnen ist: Hier
/ Dank an "Langer Heinrich" für die Infos! |
01.11.04 |
Splitterschutzzelle
auf dem ehemaligen Kriegsmarinewerftgelände entdeckt. Hier |
04.11.04 |
Rubrik "Innenaufnahmen Wilhelmshavener Luftschutzanlagen" begonnen mit dem LS-Turm Schulstraße. Hier |
06.11.04 |
Wir hatten
heute die Möglichkeit unsere Bunkerpartnerstadt Emden zu besuchen
und eine aufschlussreiche und interessante Entdeckungsfahrt durch die
Stadt zu machen. Unser Dank gilt Edzard, Heiner und Gerhard für
dieses Erlebnis. Dank an Sven für die Bereitstellung der Fotoaufnahmen.
Erste Aufnahmen im Netz: Mutmaßlicher
T 750 Nesserlander Straße, gesprengter
Hochbunker Hans-Böckler-Allee. |
08.11.04 |
|
08.11.04 |
Aufgrund der zukünftig zu erwartenden Datenfülle wird das Thema Emden ab heute nur noch auf der neuen Seite www.luftschutzbunker-emden.de.vu behandelt und fortgesetzt. |
11.11.04 |
Begehung
des Luftschutzbunkers Gerichtsstraße in Wilhelmshaven. Hier |
12.11.04 |
Aufnahme
des runden Kleinturmes unmittelbar am Hochbunker Gerichtsstraße.
Hier |
18.11.04 |
Rundbunker
in Emden nach dem Muster "Bauartgleiche
Rundbunker in Nordwestdeutschland" nachgewiesen. |
07.12.04 |
|
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2005!
|
|
08.12.04 |
Innenaufnahmen
Bunker Arsenal
Süd-West und Tiefbunker Admiral-Klatt-Straße
ab 10.12. im Netz. Flakstellungen-Rubrik
begonnen. |
17.12.04 |
Ende Dezember startet "luftschutzbunker-emden.de". Mehr Speicherplatz, mehr Platz für Fotos und Berichte. Damit wird "luftschutzbunker-emden.de.vu" zu "www.luftschutzbunker-emden.de". |
29.12.04 |
Bunkerliste
"Umkreis Wilhelmshaven" aktualisiert. Hier |
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz