1956

1945

Es dürfte sich hierbei wohl um einen Deckungsgraben oder Kleinbunker gehandelt haben. Wenn es ein betonierter Deckungsgraben war, dann eventuell in L-Form. Interessant ist aber auch die "helle schmale Linie" genau südlich der Gebäude, welche an den Objektstandort mündet. War dies eventuell eine zugehörige lange "Luftschutzröhre"? Insgesamt sind bezüglich dieser Anlage noch einige Fragen offen. Gut ist aber zu erkennen, dass das massive Konstrukt betoniert war. Zu sehen u.a. auch Absinterungen des Betons im Bereich der "Naht" der Abschlussdecke.

2006

Der Standort im Jahr 2006. Der rechte Teil des Wohnhauses steht genau auf dem ehemaligen Standort des Bunkers.

Interessant: Die Zuwegung nördlich des Hauses (hier rechts des Hauses) auf den dortigen Hinterhof führt als eine Art Rampe auf etwa einen Meter höheres Niveau des Hinterhofes. Sind hier eventuell Reste der Anlage unter Erdgleiche erhalten geblieben?

Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz

www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de